Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.04.2025 - Flughafenregion

Flughafen München weiter auf Wachstumskurs

Quelle: Flughafen München GmbH, Verkehrsergebnisse Januar bis März 2025 und 2024

Mit 8,1 Millionen Passagieren von Januar bis März setzt sich das Wachstum am Flughafen München auch im ersten Quartal 2025 weiter fort.


Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies ein Plus von rund 137.000 Passagieren bzw. 1,7 Prozent. In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden über 69.000 Starts und Landungen registriert. Das ist ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Verkehrsergebnis des ersten Quartals 2025 im Vergleich zum Vorjahr wurde durch mehrere Faktoren beeinträchtigt. Zum einen fielen wegen Warnstreiks rund 2.100 Flüge aus, zudem gab es in 2024 aufgrund des Schaltjahres einen Betriebstag mehr.

Besonders erfreulich ist die Entwicklung des Interkont-Verkehrs mit einem Passagieranstieg von 9,5 Prozent verglichen zum Vorjahresquartal. Wichtigste Region bleibt Nordamerika mit 677.000 Passagieren und einem Wachstum von +4,7 Prozent. Die dynamischste Region ist jedoch der Verkehr zwischen München und fernöstlichen Zielen – hier wurde im ersten Quartal mit 658.000 Passagieren ein Plus von 15,6 Prozent erreicht.

Auch die Luftfracht ist weiter im Steigflug. Mit 77.800 Tonnen stieg das Volumen der geflogenen Luftfracht (ohne Post) um 8,5 Prozent. Die positive Entwicklung der Luftfracht ist auf die Zunahme an außereuropäischen Verbindungen und der damit verbundenen höheren Beiladekapazität zurückzuführen.

Die Beiladefracht wird auch im Laufe des Jahres 2025 weiter zunehmen und mit 357 wöchentlichen Langstreckenfrequenzen. Für die Industrie- und Logistikunternehmen im Einzugsgebiet des Münchner Flughafen ergeben sich durch neue Strecken nach Orlando, Windhoek, Calgary und Hongkong sowie zusätzliche Frequenzen nach Abu Dhabi und Hanoi mehr Optionen, direkt in München zu verladen. Diese Entwicklung zeigt die wachsende Bedeutung des Flughafen Münchens für den Wirtschaftsstandort Süddeutschland.

Quelle: Flughafen München GmbH


Nachrichtenbild
04.04.2025 - Flughafenregion

Unruly Passenger auf Flug BT927

Auf dem Flug BT927 aus Vilnius kam es am gestrigen Donnerstag zu einem regelwidrigen Verhalten an Bord.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.04.2025 - Flughafenregion

Flughafen München weiter auf Wachstumskurs

Passagierplus im ersten Quartal 2025

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.04.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Vom 7. bis voraussichtlich 9. April 2025 wird das Instrumentenlandesystem der Bahn 08L (Nordbahn) und der 26L (Südbahn) des Münchner Flughafens vermessen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Werbung mit dem guten Namen von anderen

Ein chinesischer Online-Kleiderhandel gibt vor, ein seriöses Münchner Modehaus zu sein. Wer dort bestellt, bekommt minderwertige Ware und hat auch sonst noch Ärger.

⇒ Weitere Informationen bei Süddeutscher Zeitung ...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Forschen und feiern am Flughafen

Der IHK-Regionalausschuss begrüßt die Planungen für das Science Center Curiocity, das Naturwissenschaften erlebbar machen will, und eine große Konzerthalle am Airportgelände.

⇒ Weitere Informationen bei Süddeutscher Zeitung ...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Wir retten die Rehkitze

In den nächsten Wochen (bis Mitte Juli) werden wieder Rehkitze geboren und die Geißen verstecken sie auf den Wiesen im hohen Gras, damit sie vor Fressfeinden geschützt sind.

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de