Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

31.05.2016 - Flughafen München (MUC)

Zwei Jahrzehnte im Einsatz für die gute Sache

1. Vorsitzender Thomas Bihler

Am Anfang stand eine großartige Idee von Mitarbeitern am Münchner Airport, die im Juni 1996 zusammenkamen, um ein außergewöhnliches Projekt auf den Weg zu bringen, das beispielhaft für eine unkomplizierte und rasche Unterstützung von Mitmenschen in Not steht. Insgesamt 60 Beschäftigte des Airports knüpften in den folgenden Wochen und Monaten den längsten Fleckerlteppich der Welt, der anschließend von Studenten und Schülern aus der Region künstlerisch gestaltet und schließlich – auf voller Länge - vom 78 Meter hohen Tower des Flughafens abgehängt wurde. Aus dem sich anschließenden Verkauf der Teppichstücke wurde ein Erlös von 17.000 DM erzielt, der noch im gleichen Jahr an verschiedene Behinderteneinrichtungen im Umland des Airports gespendet werden konnte. So zauberte diese erste Hilfsaktion ein Lächeln auf viele Gesichter und brachte auch gleich noch einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde mit sich.

Dies war die Geburtsstunde unseres Flughafenvereins München e.V., der seither bereits über 3,5 Millionen Euro an Sach- und Geldspenden für Hilfsprojekte und Einzelfallhilfen in der Flughafenregion und an internationalen Brennpunkten zur Verfügung stellte.

Mittlerweile zählt unser Verein bereits rund 500 Mitglieder, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten Hunderte von Hilfsprojekten und Einzelfallhilfen gestemmt haben. Große Projekte der letzten Jahre waren zum Beispiel die Kriseneinsätze nach den schweren Überschwemmungen in Deutschland und Serbien oder nach den schrecklichen Erdbeben in der Türkei oder Nepal. Einen Betrag von rund EUR 200.000 konnten wir alleine für die Opfer der Flutkatastrophe in Bayern im Juni 2013 sammeln und betroffenen Familien und den Landkreisen übergeben.

Auslandseinsätze bleiben für uns auch weiterhin an der Tagesordnung. So jährt sich in diesem Jahr bereits zum 8ten Mal unser Hilfsgütertransport nach Lettland. Wir werden noch im Juni rund 20 Tonnen vorab gesammelter Hilfsgüter in strukturschwache Regionen transportieren und dort an Bedürftige sowie Alten- und Pflegeheime verteilen. Insgesamt wurden seit dem Auftakt der Lettlandhilfe im Jahr 2009 damit mehr als 100 Tonnen Hilfsgüter gesammelt und verteilt. Auch die Ukraine (hier vor allem das Kinderkrankenhaus Nr. 1 der „vergessenen Kinder“ in Kiew und das Militärkrankenhaus, in dem ebenfalls auch Kinder behandelt werden) unterstützen wir mit medizinischem Gerät und Utensilien, die dort mittlerweile leider zur Mangelware geworden sind.

Doch auch in der Flughafenregion agiert der Flughafenverein als zuverlässiger Partner und engagiert sich beispielsweise in den Bereichen der Alten- und Flüchtlingshilfe sowie auch der Jugendpflege. Darüber hinaus liegen uns jedoch auch Einzelschicksale notleidender und unverschuldet in Not geratener Menschen sehr am Herzen. Unzählige Male konnten wir Einzelhilfen in akuten Situationen (bedingt durch Krankheit, Arbeitslosigkeit, akute Not oder leider auch häusliche Gewalt) gewähren und den Betroffenen zu neuer Hoffnung verhelfen. Wir sind stolz, vor allem auch den Mitarbeitern des Flughafens und den Menschen aus der Region in schwierigen Situationen zur Seite stehen zu können.

Pünktlich zum 20sten Geburtstag hat uns das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) in Berlin mit einer besonderen Auszeichnung bedacht. Am 20. Mai wurde dem Flughafenverein nach umfangreicher Prüfung durch das DZI das renommierte DZI Spenden-Siegel zuerkannt – es handelt sich hierbei um das anerkannteste Qualitäts- und Vertrauenssiegel für seriöse Spendenorganisationen im deutschen Spendenwesen, das uns nunmehr auch offiziell bescheinigt, dass wir einen sorgfältigen, transparenten, vertrauensvollen und zweckgerichteten Umgang mit den Spendengeldern gewährleisten. Ihre Spende kommt genau dort an, wo sie ankommen soll – bei den Bedürftigen und den Menschen in Not!

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sind stolz, als eine von nur 230 Organisationen in Deutschland Träger des Siegels zu sein.
Übergabe DZI Spenden-Siegel-Urkunde, v.l.n.r.: Burkhard Wilke, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter DZI, Eva Maria Mittermaier – Mitglied Flughafenverein, Thomas Bihler – 1. Vorsitzender Flughafenverein, Karsten Schulz-Sandhof – Prüfer, DZI

Quelle: Flughafenverein München e.V.


Nachrichtenbild
25.04.2025 - Flughafen München

Alarm in der Business-Class: Lufthansa-Flug von LA nach München landet plötzlich ganz woanders

Alarm in der Business-Class: Wegen eines folgenreichen Zwischenfalls auf einem Lufthansa-Flug von Los Angeles nach München entschied sich die Besatzung für eine außerplanmäßige Landung.

⇒ Ganzer Artikel beim Erdinger / Dorfener Anzeiger
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Flughafenregion

Ministerpräsident Dr. Markus Söder ordnet Trauerbeflaggung an

Ministerpräsident Dr. Markus Söder ordnet Trauerbeflaggung aus Anlass der Trauerfeierlichkeiten für Seine Heiligkeit Papst Franziskus an

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Flughafen München

Logistik-Leiter der Lufthansa: „Je bunter das Gepäck, desto besser“

Stefan Lau von der Flugzeugabfertigung der Lufthansa in München über das Problem aufgegebener Rucksäcke, die Suche nach verlorenen Koffern und die Besonderheit des Flughafens von Mexiko City.

⇒ Ganzer Artikel bei der Süddeutschen Zeitung
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Flughafen München

Das machen Roboter jetzt am Flughafen München

Am Münchener Flughafen sind neuerdings zwei Roboter unterwegs. Wie sie das Kundenerlebnis verbessern sollen – und was außerdem noch hinter dem Pilotprojekt steckt.

⇒ Ganzer Artikel bei fvw.de

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Flughafenregion

Arbeitskräftemangel verursacht wirtschaftlichen Milliardenverlust

Den Unternehmen in den Landkreisen Freising und Erding fehlen immer mehr Arbeitskräfte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Flughafenregion

Neue Verbindung vom Münchner Airport in den hohen Norden

Norwegian Air Shuttle fliegt zwei Mal wöchentlich nach Tromsø

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de