Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

09.04.2025 - Flughafenregion

Erfolgreiche Eröffnungsveranstaltung des rehapro-Modellprojekts BUTTERFLY

Quelle: Agentur für Arbeit - geladene Gäste

Unter dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ wurde am 25. März 2025 das
rehapro-Modellprojekt BUTTERFLY feierlich eröffnet.


Die Veranstaltung brachte zahlreiche Gäste zusammen, um sich über den innovativen Ansatz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit psychischen Einschränkungen zu informieren.

Das Projekt BUTTERFLY – Ihr Raum sich zu entfalten – ist eine Initiative der Jobcenter Ebersberg, Erding, Freising und Dachau. Es verfolgt einen einzigartigen interdisziplinären Ansatz, um Menschen im SGB II-Bezug mit psychischen Erkrankungen bedarfsgerecht zu unterstützen und ihnen eine nachhaltige Perspektive zu eröffnen.

An einem zentralen Standort in München (Paul-Heyse-Straße 28, 80336 München)
verschaffen sich Expert*innen für gesundheitliche, gesellschaftliche und berufliche
Teilhabe für jeden Teilnehmenden einen individuellen 360-Grad-Blick.

Dabei werden Gesundheit und psychisches Befinden, soziokulturelles Umfeld und Wohnverhältnisse, finanzielle und rechtliche Situation sowie Arbeitseinstellung und Arbeitsuche erfasst.

Hierbei handelt es sich um eine Symbiose interdisziplinärer Fachexpertisen bestehend
aus Ärzten, Psychologen, Gesundheits-/ Sport- und Ernährungscoaches
(Bildungsträgerverbund Softdoor/Pulsar) sowie Case-Managern und Jobcoaches
(Jobcenterverbund). Die Bandbreite der Hilfen für die Projektteilnehmenden reicht u.a.
von regelmäßiger psychologischer Beratung, über Sportangebote sowie Kochkurse bis
hin zu Tiergestützter Therapie.

Hochkarätige Gäste unterstützen das Projekt

Die Veranstaltung wurde durch drei Grußworte hochrangiger Gäste eröffnet:
Dr. Markus Gruber, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, begrüßte das Projekt ausdrücklich im Namen des Arbeits- und Sozialministeriums und betonte die Bedeutung der Projekt-Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der sozialen Sicherungssysteme.

Peter Michel, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur
für Arbeit, hob hervor, dass diese Initiative sinnbildlich für das stehe, was gelungene
Sozial- und Gesundheitspolitik ausmacht, nämlich den Menschen in den Mittelpunkt zu
stellen und innovative Wege zu gehen, um nachhaltige Perspektiven eröffnen zu können.


Nikolaus Windisch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freising,
lobte die enge Zusammenarbeit des interdisziplinären Teams. Er unterstrich in seinem
Grußwort die enge Zusammenarbeit dieser verschiedenen Fachexpertisen als Schlüssel
zum Projekterfolg.

Projekteinblicke und Fallbeispiel

Peter Schadl, Geschäftsführer des Jobcenters Dachau und Verbundkoordinator
BUTTERFLY, erläuterte die Entstehungsgeschichte und Zielsetzungen des
Modellprojekts. Er betonte den ganzheitlichen Ansatz, der gesundheitliche, soziale und
berufliche Aspekte der Teilnehmenden gleichermaßen berücksichtigt.

In der Projektpräsentation durch Herbert Neumaier, Projektleiter BUTTERFLY, bildete
ein konkretes Praxisbeispiel einen besonderen Höhepunkt, indem anonymisiert das
bedarfsorientierte Wirken des Projektteams BUTTERFLY vertiefend veranschaulicht
wurde. Hierbei meldeten sich die verschiedenen Fachexpert*innen individuell zu Wort
und zeigten am Fallbeispiel eindrucksvoll, wie psychologische Beratung, Gesundheits-
und Jobcoaching Hand in Hand in kürzester Zeit zu einer Arbeitsaufnahme führte.

Wertschätzung von politischer Seite

Auch Bayerns Staatsministerin Ulrike Scharf unterstützt das Projekt und ließ sich mit
folgenden Worten zitieren:

„Präventive Programme zur Gesundheitsförderung sind entscheidend, um Menschen mit
Einschränkungen am Arbeitsplatz zu unterstützen und ihnen den Weg zurück ins
Erwerbsleben zu ebnen. Projekte wie „rehapro-BUTTERFLY“ ermöglichen eine bessere
berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Möge BUTTERFLY noch viele Menschen
beflügeln.“


Mit dieser erfolgreichen Auftaktveranstaltung setzt BUTTERFLY ein starkes Zeichen für
innovative Ansätze in der Arbeitsmarktintegration. Die Hoffnung ist groß, dass die
gewonnenen Erkenntnisse langfristig in die Regelstrukturen der Jobcenter überführt
werden können.

Zu Bild 1:
Vorne von links: Peter Schadl (Geschäftsführer Jobcenter Dachau und Verbundkoordinator BUTTERFLY), Bernhard Reiml (Geschäftsführer Jobcenter Freising), Benedikt Hoigt (Geschäftsführer, Jobcenter Ebersberg), Monja Becker (Geschäftsführerin Jobcenter ARUSO Erding), Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber (Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales), Katja Kürmaier (Geschäftsführung operativ, Agentur für Arbeit Freising), Nikolaus Windisch (Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Freising), Peter Michel [Geschäftsführung operativ der Regionaldirektion Bayern (Agentur für Arbeit)]
Quelle: Agentur für Arbeit - Von links: Rainer Mehringer (stv. Landrat Landkreis Erding), Martina Purkhardt (stv. Landrätin Landkreis Dachau), Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber (Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziale
Quelle: Agentur für Arbeit - Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Quelle: Agentur für Arbeit - Peter Michel Geschäftsführung operativ der Regionaldirektion Bayern (Agentur für Arbeit)
Quelle: Agentur für Arbeit - Nikolaus Windisch Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Freising

Quelle: Agentur für Arbeit - Rainer Mehringer Stv. Landrat Landkreis Erding
Quelle: Agentur für Arbeit - Martina Purkhardt Stv. Landrätin Landkreis Dachau


Quelle: Agentur für Arbeit München


Nachrichtenbild
11.04.2025 - Flughafen München

St2584 - Sperrung Flughafenzubringer

Vollsperrungen im Rahmen der Errichtung einer PV-Anlage

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
10.04.2025 - Flughafenregion

Blitzermarathon 2025 – Bilanz des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord

Im Rahmen des diesjährigen Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathons wurden in der Zeit von 09.04.2025 auf 10.04.2025 (06:00 Uhr bis 06:00 Uhr) auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgefüh

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.04.2025 - Flughafenregion

Festnahme eines Ladendiebs

Am 08.04.25 stellte ein Mitarbeiter eines Geschäfts im Terminalbereich des Flughafen München das Fehlen einer hochwertigen Handtasche im Wert von 3650 Euro fest und teilte dies der Polizeiinspektion Flughafen mit.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
10.04.2025 - Flughafenregion

Flughafen München wird zum „Best Airport in Central Europe“ gekürt

Erneute Auszeichnung bei den World Airport Awards

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.04.2025 - Flughafenregion

Erfolgreiche Eröffnungsveranstaltung des rehapro-Modellprojekts BUTTERFLY

Unter dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ wurde am 25. März 2025 das rehapro-Modellprojekt BUTTERFLY feierlich eröffnet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.04.2025 - Flughafenregion

Terminal 2: Neue Scanner gegen das Oster-Chaos

Am Flughafen wird Kontrolle von Passagieren und Handgepäck beschleunigt: Mit neuen CT-Scannern sollen tausend Passagiere mehr pro Stunde durchgeschleust werden.

⇒ Weitere Informationen bei Erdinger / Dorfener Anzeiger ...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de