Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Noch mehr Karibik ab München: Condor fliegt nach Tobago und Barbados
München
Am Samstag startete Condor erstmals von München nach Tobago und als Direktflug weiter nach Barbados. Der Ferienflieger bedient im Winterflugplan 2016/17 immer samstags ab München die beiden Inseln in der Karibik. „Seit mehr als 20 Jahren fliegen wir und unsere Schwesterairline Thomas Cook Airlines UK bereits ab Frankfurt und Manchester nach Barbados. Dabei hat sich eine starke Partnerschaft entwickelt, auf die wir sehr stolz sind“, sagt Ralf Teckentrup, Vorsitzender der Condor Geschäftsführung. „Barbados, wie auch Tobago, sind sehr beliebte Ziele. Aus diesem Grund feierte an diesem Wochenende ebenfalls unsere britische Schwester ihren Erstflug nach Tobago.“
Mit den neuen Verbindungen ab München wird das bereits bestehende Condor Langstrecken Portfolio in der bayrischen Hauptstadt auf 15 Urlaubsziele erweitert. „Condor ist ein starker Partner von uns und wir freuen uns sehr darüber, dass die Airline unseren Gästen hier in Süddeutschland ab sofort zwei weitere Ziele in der Karibik anbieten kann“, so Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH.
Barbados ist eine Insel der kleinen Antillen. Hier trifft karibisches Flair auf britische Lebensart, was einen Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht. Die östlichste Karibikinsel lockt nicht nur mit kilometerlangen Traumstränden, auch aufgrund der berühmten kreolischen Küche und den vielfältigen Sportangeboten gehört die Insel zu einer der beliebtesten Condor Destinationen.
Tobago ist bei Touristen besonders wegen der vielseitigen Natur auf der Reiseliste ganz oben. Neben entspannten Tagen an wunderschönen Stränden oder einer Tour durch das Tobago-Forest-Reservat, ist die Insel auch für Taucher ein echtes Paradies. Eine Unterwasserwelt mit farbenprächtigen Korallenriffen lädt zu atemberaubenden Tauchgängen ein.
„Ich finde es großartig, dass Condor die Direktverbindung München-Barbados aufnimmt! Als Honorargeneralkonsulin von Barbados in Deutschland freue ich mich ganz besonders darüber, dass somit zahlreichen Touristen aus Süddeutschland die Möglichkeit gegeben wird das Inselparadies ohne lästiges Umsteigen zu erreichen. Bayern rückt ein ganzes Stück näher an Barbados: ein Land, das ich mit viel Freude und Begeisterung vertrete und das über die Jahre für mich und meine Familie wie eine zweite Heimat geworden ist“, so Regine Sixt, Honorargeneralkonsulin von Barbados in Deutschland.
Im Sommer 2017 wird das Engagement in München zusätzlich um die beiden US Ziele Las Vegas und Seattle erweitert. „Der Ferienflieger hat den Standort München in den letzten zwei Jahren stark ausgebaut und verbindet München inzwischen mit vielen Zielen in der Karibik, Amerika, im indischen Ozean oder den attraktiven Kurz- und Mittelstreckenzielen in Griechenland, auf den Kanaren und den Balearen“, ergänzt Kerkloh.
In Kooperation mit der Fluggesellschaft Caribbean Airlines bietet Condor zudem die Möglichkeit von den beiden Inseln Barbados und Tobago in die Hauptstadt Trinidads, Port of Spain, zu reisen.
Günstige Flüge nach Tobago und Barbados können bereits ab einem Oneway-Komplettpreis von 299,99 Euro in der Economy Class, ab 499,99 Euro in der Premium Class und 999,99 Euro in der Business Class erworben werden. Auch alle weiteren Flugziele können unter www.condor.com, im Reisebüro oder telefonisch unter 0180/676 7767 (0,20 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 Euro/Anruf) gebucht werden. Ebenfalls verfügbar sind Zubringerflüge oder Rail & Fly-Tickets für eine bequeme Anreise aus ganz Europa zum Abflughafen München. Alle Informationen rund um den Flug nach Barbados und Tobago sind online unter www.condor.com abrufbar.
Die Condor Flugdienst GmbH fliegt ihre Gäste seit 1956 an die schönsten Ferienziele der Welt. Sie feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum. Die traditionsreiche Airline ist 100-prozentige Tochter der Thomas Cook GmbH. Jährlich fliegen über sieben Millionen Kunden mit Condor zu rund 75 Destinationen in Europa, Amerika, Afrika und Asien. Das Streckennetz des Ferienfliegers umfasst durch Kooperationen mit Airlines in den Zielgebieten über 230 Ziele. Seit 2013 bildet Condor innerhalb der Thomas Cook Group plc gemeinsam mit den Fluggesellschaften Thomas Cook Airlines UK, Thomas Cook Airlines Scandinavia und Thomas Cook Airlines Belgium die Thomas Cook Group Airlines.
Die Flotte der Airlines der Thomas Cook Group besteht aus 95 modernen und umweltfreundlichen Flugzeugen, davon 45 Flugzeugen aus der Condor Flotte: Neun Airbus A320, sieben Airbus A321, dreizehn Boeing 757-300 und sechzehn Boeing 767-300. Die Flugzeuge werden von den eigenen Technikbetrieben der Airlines gewartet. Der Ferienflieger hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Awards gewonnen, darunter die Auszeichnung zum „Service Champion 2015“ in der Goldkategorie. Die Studie wurde im Auftrag der Tageszeitung „Die Welt“ von ServiceValue GmbH durchgeführt.
Sie wollten zu einem Treffen von Rechtsextremen aus ganz Europa in Mailand: Am Flughafen München war aber Endstation für acht Anhänger der Identitären Bewegung.
Die geplante Konzertarena in Freising soll Top-Adresse für Mega-Stars werden. Der Investor spricht über seine Ziele und die vermeintliche Konkurrenz zu München.
Am bayerischen Airport hat ein IT-Problem am Mittwochnachmittag (15. Mai) für erhebliche Verzögerungen im Betriebsablauf gesorgt. Betroffen war ein System, das normalerweise automatisch die sogenannten Ladecrews Flugzeugen zuteilt.
Der weltweit agierende und führende Veranstalter Live Nation wird strategischer Partner der geplanten Event-Arena am Flughafen. Die Stadt sieht ihre Olympiahalle in Schwierigkeiten.