Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
facebook twitter

Informationen rund um den Flughafen München

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

23.05.2015 - Flughafen München (MUC)

Die Flughafenfeuerwehr München (Teil 1)

Bild: Archiv - Flughafenfeuerwehr München

Im ersten Quartal 2015 durften wir die Flughafenfeuerwehr München besuchen und durften ein Interview mit Andreas Scheckenhofer und Peter Henze führen:

Wie viele Mitarbeiter arbeiten am Flughafen und wie wird die Arbeitszeit aufgeteilt?

Zur Zeit haben wir 224 Mitarbeiter, davon sind 176 im Wachdienst und der Rest ist im Tagesdienst tätig. Grob gesagt ist ein Tag in der Dienststelle gedrittelt. Die offizielle Arbeitszeit beginnt um 07:00 Uhr und endet um 17:09 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt hat man dann Bereitschaftsdienst, in der man zum Beispiel Sport macht oder in der Küche hilft. Der dritte Teil besteht aus der Ruhebereitschaftszeit, welche gegen 22:15 Uhr beginnt.

Welche Ausstattung hat der Flughafen und welche Ausrüstung wird besonders oft verwendet?

Es gibt zwei verschiedene Gruppen und zwar der Flugzeugbrandschutz mit jeweils vier Löschfahrzeugen auf der Feuerwache Nord und auf der Feuerwache Süd und der Gebäudebrandschutz mit Einsatzleitwagen; Löschfahrzeug und Truppfahrzeug wozu Drehleiter und Rüstwagen gehören. Insgesamt gibt es am Flughafen 42 Fahrzeuge die der Feuerwehr angehören.

Welche Aufgaben hat die Feuerwehr für den Flughafen und darüber hinaus?

Wir haben vier Hauptaufgaben: Brandschutztechnische Hilfeleistung an den Gebäuden, technische Hilfeleistung und Brandschutz bei Flugzeugen, Sicherheitswachen bei Tätigkeiten, bei denen Brände entstehen können zum Beispiel Flexen, Schweißen oder ähnliches und die letzte Aufgabe ist die Unterstützung der freiwilligen Feuerwehren in der Umgebung.
Des Weiteren gibt es in der Dienststelle über 6.000 Feuerlöscher, die gewartet werden müssen und es müssen 150 Schulungsstunden gehalten werden.

Wie viele Übungen finden in einem Monat statt und wie laufen diese ab?

Die Übungen finden hauptsächlich an Wochenende statt, da der Flugverkehr reduziert ist und die Wahrscheinlichkeit eines Großeinsatzes geringer ist. Die Art und Weise wie geübt wird ist unterschiedlich, da die Tätigkeiten bei der Feuerwehr sehr breit gefächert ist. Bei der Feuerwehr sollte man sich unbedingt mit dem Gefahrengut auskennen, man muss die Fahrzeuge bedienen können, man muss wissen welche Ausrüstung man braucht und wie man sie bedient und man muss die schnellsten Wege zum Einsatzort kennen. All das wird ständig in den verschiedensten Übungen verinnerlicht, damit man im Ernstfall nicht mehr lange überlegen muss.

Wie viele Einsätze gab es im Vorjahr (2014) und welcher war der größte?

Erfahrungsgemäß hat man in einem Jahr zwischen 3.500 und 4.00 Einsätze. Genaue Zahlen kann man aus dem Einsatzbericht und der Einsatzstatistik herauslesen, die in nächster Zeit erscheinen werden.

Welches waren die ungewöhnlichsten Einsätze?

Es gab schon einige, aber Dinge wie Landungen bei der eine Maschine von der Start- und Landebahn abkommt oder Skorpione im Cockpit, prägen sich ganz besonders ein.

Bildet die Flughafenfeuerwehr aus?

Ja, seit zwei Jahren bildet die Flughafenfeuerwehr zum Werksfeuerwehrmann bzw. -frau aus. Im Moment haben wir zwei Azubis und zwei Azubinen, die im dritten Lehrjahr sind, vier Azubis im zweiten Lehrjahr und nochmal vier im ersten Lehrjahr, was eine Gesamtzahl von zwölf Auszubildenden ergibt. Nach Abschluss der Lehre werden die Auszubildenden dann auch übernommen.

Die Flughafenfeuerwehr München (Teil 2)

Die Flughafenfeuerwehr München (Teil 3)
Andreas Scheckenhofer

Quelle: Redaktion


Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Werbung mit dem guten Namen von anderen

Ein chinesischer Online-Kleiderhandel gibt vor, ein seriöses Münchner Modehaus zu sein. Wer dort bestellt, bekommt minderwertige Ware und hat auch sonst noch Ärger.

⇒ Weitere Informationen bei Süddeutscher Zeitung ...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Forschen und feiern am Flughafen

Der IHK-Regionalausschuss begrüßt die Planungen für das Science Center Curiocity, das Naturwissenschaften erlebbar machen will, und eine große Konzerthalle am Airportgelände.

⇒ Weitere Informationen bei Süddeutscher Zeitung ...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Wir retten die Rehkitze

In den nächsten Wochen (bis Mitte Juli) werden wieder Rehkitze geboren und die Geißen verstecken sie auf den Wiesen im hohen Gras, damit sie vor Fressfeinden geschützt sind.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Lufthansa reagiert auf Boeing-Probleme: Langstrecken-Flieger verlassen Flughafen München

Lufthansa reagiert auf Lieferprobleme von Boeing: Vom Standort Flughafen München gehen einige der Flieger vom Typ Airbus A350 an den Frankfurter Airport.

⇒ mehr Informationen bei Erdinger Anzeiger...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Neue Langstrecke nach Afrika

Discover Airlines hat zum 1. April ihre zweite Langstrecke von München aus aufgenommen

⇒ mehr Informationen...


Kooperationen


ED-live.de FS-live.de