Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Die Lokführergewerkschaft GDL hat Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn zu einem weiteren Streik aufgerufen.
Der Arbeitskampf soll von Mittwoch 24.01.2024, 2 Uhr bis Montag 29.01.2024 18 Uhr andauern.
Wie bei den letzten GDL-Streiks auch, ist mit erheblichen Einschränkungen im Bereich S-Bahn, Regionalbahn und Fernverkehr zu rechnen.
Im Bereich DB Cargo beginnt der Streik bereits am Dienstag 23.01.2024 um 2 Uhr. Bitte sehen Sie von Reisen während des GDL-Streiks ab oder verschieben Sie Ihre Reise auf einen anderen Zeitpunkt.
Der Grund für den Streik liegt im Tarifstreit der GDL mit dem DB Konzern. Die Hauptforderung hier ist eine Senkung der Wochenarbeitszeit von derzeit 38 auf 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich.
Wegen Brücken- und Instandhaltungsarbeiten kommt es zwischen Hauptbahnhof und Freising / Flughafen zu Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen auf unterschiedlichen Streckenabschnitten.
Immer wieder sorgen Streiks an deutschen Flughäfen – gerade zu Ferienbeginn oder an langen Wochenenden – für Flugausfälle, lange Warteschlangen und angespannte Passagiere. Nun ist ein vorläufiges Ende in Sicht.
Alarm in der Business-Class: Wegen eines folgenreichen Zwischenfalls auf einem Lufthansa-Flug von Los Angeles nach München entschied sich die Besatzung für eine außerplanmäßige Landung.
Stefan Lau von der Flugzeugabfertigung der Lufthansa in München über das Problem aufgegebener Rucksäcke, die Suche nach verlorenen Koffern und die Besonderheit des Flughafens von Mexiko City.