Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Oberbayerische Top-Azubis haben im Landkreis Freising gelernt
IHK gratuliert den 107 Besten der Abschlussprüfungen
Vier der besten Azubis in Oberbayern haben ihren Beruf im Landkreis Freising gelernt.
Mit ihren Prüfungsergebnissen setzten sie sich an die oberbayerische Spitze ihrer jeweiligen Berufe bei den IHK-Abschlussprüfungen im Winter 2022/2023 und im Sommer 2023:
Johannes Blank hatte seine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Jungheinrich in Moosburg gemacht
Alois Niklas Fischer hatte seine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker bei der Andreas Karl GmbH & Co. KG in Fahrenzhausen gemacht
Patrick Grümbel hatte seine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Jungheinrich in Moosburg gemacht
Lara Schiffner hatte ihre Ausbildung zur Servicekauffrau im Luftverkehr bei aerogate am Flughafen München gemacht
Insgesamt sind in Oberbayern im abgelaufenen Prüfungsjahr rund 15.000 Kandidaten zu IHK-Abschlussprüfungen in 230 Berufen angetreten. 90 Prozent der Teilnehmer haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Die in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf besten 107 Ab-solventen, die die Prüfungen mindestens mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben, hat die IHK für München und Oberbayern mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die traditionelle Festveranstaltung für die besten Azubis fand im Münchner GOP Varieté Theater statt.
„Sie alle sind nun bestens ausgebildete Fachkräfte und damit Paradebeispiele für unsere hervorragend funktionierende berufliche Bildung, um die wir auf der ganzen Welt beneidet werden“, betonte Hubert Schöffmann, Bereichsleiter Berufliche Bildung der IHK für München und Oberbayern. Schöffmann weiter: „Unsere Berufliche Bildung ist nicht nur weltweit einzigartig, sondern sie ist vor allem in der Praxis unschlagbar.
Mehr als 8.000 ober-bayerische Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen bringen sich mit viel Engagement in die Ausbildung junger Menschen ein. Sie sorgen gemeinsam mit den erstklassigen oberbayerischen Berufsschulen für den exzellenten Fachkräftenachwuchs, auf den unsere Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft dringend angewiesen sind.“ Schöffmann dankte den Ausbildern und den rund 9.000 ehrenamtlichen IHK-Prüfern in Oberbayern, die im vergangenen Jahr über 60.000 Prüfungen abgenommen haben.
Wegen Brücken- und Instandhaltungsarbeiten kommt es zwischen Hauptbahnhof und Freising / Flughafen zu Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen auf unterschiedlichen Streckenabschnitten.
Immer wieder sorgen Streiks an deutschen Flughäfen – gerade zu Ferienbeginn oder an langen Wochenenden – für Flugausfälle, lange Warteschlangen und angespannte Passagiere. Nun ist ein vorläufiges Ende in Sicht.
Alarm in der Business-Class: Wegen eines folgenreichen Zwischenfalls auf einem Lufthansa-Flug von Los Angeles nach München entschied sich die Besatzung für eine außerplanmäßige Landung.
Stefan Lau von der Flugzeugabfertigung der Lufthansa in München über das Problem aufgegebener Rucksäcke, die Suche nach verlorenen Koffern und die Besonderheit des Flughafens von Mexiko City.