Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Verkehr am Münchner Flughafen legt weiter zu: Airlines haben für bayerische Sommerferien rund 24.000 Starts und Landungen angemeldet
Bild: Archiv - FMG
Weltweit 175 Ziele von München aus erreichbar
Zahlreiche Flüge führen nach Spanien und Griechenland
Flughafenchef Jost Lammers: Nachfrage zieht spürbar an
Der Flughafen München erwartet während der bayerischen Sommerferien deutliche Zuwächse bei Flügen, Reisezielen und Passagieren. Für den Zeitraum vom 30. Juli bis einschließlich 13. September 2021 sind nach den bisher vorliegenden Anmeldungen der Airlines rund 24.000 Flüge zu weltweit 175 Destinationen geplant.
Der Spitzentag wird zum Ferienauftakt am 31. Juli 2021 mit 561 angemeldeten Passagierflügen erwartet. Der Tagesdurchschnitt in den Ferien liegt bei 517 Starts und Landungen – knapp 200 Flüge mehr als im Juni dieses Jahres. In den Sommerferien erreicht das Verkehrsaufkommen damit knapp die Hälfte des Vorkrisenniveaus.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH, Jost Lammers, sieht einen deutlichen Aufwärtstrend: „Die Nachfrage nach Flugreisen zieht spürbar an. Die Menschen nutzen wieder verstärkt das Flugzeug für ihre Urlaubsreisen oder für Begegnungen im Freundes- und Familienkreis. Gleichzeitig sehen wir, dass auch der Geschäftsreiseverkehr wieder Fahrt aufnimmt.“
Welche Ziele von München aus gegenwärtig erreichbar sind, können Fluggäste der
fortlaufend aktualisierten Website www.munich-airport.de/aktuelle-ziele entnehmen. Allen Passagieren wird dringend empfohlen, sich vor dem Antritt ihrer Reise über die aktuellen Einreisebestimmungen und Corona-Regelungen des jeweiligen Ziellandes zu informieren.
Passagiere können sich über ihren jeweiligen Check-in-Bereich bei Ihrer Airline sowie auf der Homepage des Airports unter https://www.munich-airport.de/fliegen-umsteigen-86180 informieren. Auf dieser Website finden Fluggäste auch eine digitale Anzeige mit den aktuellen Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle.
Aktuell verlangen viele Staaten für die Einreise zusätzliche Dokumente wie Test- oder
Impfzertifikate, die vor Abflug geprüft werden. Da die Überprüfung dieser zusätzlichen Reiseunterlagen das Einchecken erheblich verlängern kann, sollten Fluggäste einen entsprechenden Zeitpuffer bei ihrer Anreise einplanen.
In den Sommerferien steht den Fluggästen bereits wieder eine große Auswahl an attraktiven Zielen in Europa aber auch in Asien und Nordamerika zur Verfügung. Die meisten Auslandsflüge führen in den Sommerferien mit über 1.000 Starts nach Spanien – insbesondere zu Zielen auf den Balearen und den Kanaren. 825 Maschinen heben in den Sommerferien in Richtung Griechenland ab. Hier werden am häufigsten Heraklion, Athen, Thessaloniki und Rhodos angeflogen.
750 Mal starten Flugzeuge in München während der Sommerferien zu italienischen
Reisezielen: Neben Rom, Mailand und Neapel werden insgesamt noch 14 weitere
italienische Destinationen angeflogen. In der Türkei sind es insgesamt neun Ziele, wobei die meisten Flügen auf Antalya, Istanbul und Ankara entfallen. In Portugal werden Lissabon, Faro, Porto sowie die Atlantikinsel Madeira angeboten.
Trotz der weiterhin bestehenden Restriktionen im Reiseverkehr nach Nordamerika finden in den Sommerferien viele Flüge zwischen München und USamerikanischen Destinationen statt. Insgesamt 290 Maschinen heben zu neun Zielen in den Vereinigten Staaten ab. Angeflogen werden Boston, Charlotte, Chicago, Denver, Los Angeles, die New Yorker Flughäfen John F. Kennedy und Newark, San Francisco und Washington. In Kanada wird wieder Vancouver bedient. In der Golfregion sind Doha, Dubai und Abu Dhabi regelmäßig erreichbar. In Asien werden zudem Singapur und Seoul nonstop von München aus angeflogen.
Zu Beginn der Sommerferien sind am Münchner Flughafen bereits wieder rund 90 Shops, Bars und Restaurants geöffnet. In den Läden am Airport gibt es während der Sommerferien spezielle Angebote – mehr dazu erfahren Fluggäste über die Website www.munich-airport.de/we-are-open. Wichtig dabei: In den Shops und gastronomischen Einrichtungen gilt wie in allen bayerischen Restaurants und Geschäften derzeit eine FFP-2-Maskenpflicht.
Reisende, die mit dem Auto zum Flughafen kommen, finden online günstige Parktarife: Alle Ferien-Specials sind auf dem Buchungsportal www.parken.munich-airport.de auch kurzfristig buch- und stornierbar.
Der Flughafen München sorgt mit einer Vielzahl von Maßnahmen in Abstimmung mit den zuständigen Gesundheitsbehörden für einen umfassenden Infektionsschutz für Passagiere und Mitarbeiter. Alle Reisenden sind angehalten, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Dazu gehört auch die in allen Abfertigungsgebäuden geltende Masken-Tragepflicht.
Ausführliche Informationen für einen sicheren Start in den Urlaub in Zeiten der Pandemie
bietet der Münchner Flughafen auf seiner Website unter www.munichairport.de/reisehinweise. Hier wird auch auf das breite Angebot an Testmöglichkeiten auf das Corona-Virus hingewiesen. Nähere Informationen dazu unter www.munich-airport.de/coronatest.
Gratis parken für E-Autos? Wer in den Städten der Landkreise Erding und Freising nachfragt, stößt auf Verärgerung. Die Kommunen fühlen sich übergangen, der Erdinger OB schafft es mit seiner Kritik sogar ins Fernsehen.