Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Flüge nach Estland, Lettland und Litauen: Münchner Airport wird „Tor zur Welt“ für das Baltikum
Copyright: Flughafen München GmbH, Unternehmenskommunikation - Foto: Alex Tino Friedel: Air Baltic setzt auf ihren Flügen nach München moderne Maschinen vom Typ Airbus A220-300 ein.
Der Flughafen München wird für das Baltikum das „Tor zur Welt“:
Nachdem jetzt auch Flüge zwischen München und der estnischen Hauptstadt Tallinn aufgenommen wurden, verbindet die Fluggesellschaft AirBaltic die bayerische Landeshauptstadt nun mit allen baltischen Staaten – Estland, Lettland (Riga) und Litauen (Vilnius) mit bis zu 24 wöchentlichen Hin- und Rückflügen.
Durch die Zusammenarbeit von AirBaltic mit Lufthansa haben die Passagiere die Möglichkeit, im Terminal 2 des Münchner Airports bequem umzusteigen und ihre Reise zu Zielen in aller Welt fortzusetzen. Air Baltic setzt auf ihren Flügen nach München moderne Maschinen vom Typ Airbus A220-300 ein.
Darüber hinaus nehmen auch weitere Fluggesellschaften derzeit verschiedene Verbindungen wieder in ihr Programm: Mit Lufthansa geht es ab sofort drei Mal in der Woche nach Denver. Die amerikanische Airline United fliegt ab dem 7. Mai fünf Mal wöchentlich von München nach Chicago. Die spanische Fluggesellschaft Vueling bietet bis zu fünf Mal wöchentlich Flüge nach Barcelona an, viermal in der Woche startet Aeroflot nach St. Petersburg.
Gratis parken für E-Autos? Wer in den Städten der Landkreise Erding und Freising nachfragt, stößt auf Verärgerung. Die Kommunen fühlen sich übergangen, der Erdinger OB schafft es mit seiner Kritik sogar ins Fernsehen.